Taschkenter Staatliche Technische Universität „Abu Rayhan Beruni“
Die Geschichte der Taschkenter Staatlichen Technischen Universität beginnt im Jahre 1920. In diesem Jahr wurde an der Staatlichen Universität Turkestans die technische Fakultät eröffnet. Im Jahre 1929 wurde auf der Basis dieser technischen Fakultät die Zentralasiatische Technische Universität gegründet. Deshalb gilt das Jahr 1929 als das Gründungsjahr der Taschkenter STU. 1961 wurde die Zentralasiatische Technische Universität in Taschkenter Staatliche Technische Universität umbenannt.
1973 wurde der Taschkenter Staatlichen Technischen Universität der Ehrenname „Abu Rayhan Beruni“ verliehen, anlässlich des 1000. Geburtstages des bekannten usbekischen Gelehrten der Astronomie, Mathematik, Geographie, Philosophie und Geschichte (973 - 1048).
Gegenwärtig arbeiten an der TSTU mehr als 1000 Lehrkräfte und bilden mehr als 12000 Studenten an fünf Fakultäten aus.Die Forschungsarbeit an der Taschkenter STU umfasst drei Hauptrichtungen: Forschungsarbeit an Projekten auf der Basis einer staatlichen Finanzierung (Staatshaushaltsthemen); Forschungsarbeit an Projekten auf vertraglicher kommerzieller Grundlage mit einem Auftraggeber (Vertragsthemen); individuelle Forschungsarbeit.
Die Hauptrichtungen der wissenschaftlichen Forschungsarbeit sind: Entwicklung energie- und ressoucensparender Technologien und technischer Anlagen; Entwicklung von Hochtechnologiemethoden für die Gewinnung mineralischer Ressourcen; Automatisierung technologischer Prozesse und Produktionsmethoden; Entwicklung neuer Technologien für die Werkstoffkunde; Modernisierung landwirtschaftlicher Lebensmitteltechnologien; Umweltschutz und ökologische Sicherheit.
Die Taschkenter STU arbeitet in ständigem Kontakt mit einer Vielzahl von internationalen Partnern und Freunden an länderübergreifenden Programmen wie z. B. Fulbright, Erasmus+, Tempus, Erasmus Mundus, FP6, FP7, Horizont-2000, DAAD, GIZ, Volkswagen Stiftung, КОIСА, JICA.