dena-RES-Projekt Usbekistan

Das DENA-RES-Programm Usbekistan in Tschkent

© Tim Werremeyer | culture.diction 

Deutsche Solar- und Energiespeichertechnik für Usbekistan

Am 22. Juli 2016 wurde im Beisein des Botschafters der Republik Usbekistan in Deutschland, S.E. Dr. Armanov, ein Vertrag zwischen dem Berliner Konsortium PRETHERM Solutions / BAE Batterien und der Taschkenter Staatlichen Technischen Universität „Abu Rayhan Beruni“ zur Errichtung einer Solaranlage mit Batteriespeicher unterzeichnet.

Das dena-RES-Projekt Usbekistan wird im Zuge des von der Deutschen Energie-Agentur (dena) ins Leben gerufenen und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Exportinitiative Energie“ geförderten dena-Renewable-Energy-Solutions-Programms realisiert.

Das Konsortium PRETHERM Solutions / BAE Batterien wird in Kooperation mit Meyer Burger (Germany), SMA Solar Technology und dem Märkischen Institut für Technologie- und Innovationsförderung eine 20-kWp-Solaranlage mit Batteriespeicher auf dem Gelände der Universität „Abu Rayhan Beruni“ errichten.

Das Projekt dient der Demonstration der Chancen und Perspektiven der solaren Stromerzeugung und -speicherung sowie der Ausbildung der Studenten mithilfe innovativer deutscher Technologien.

Die dynamische Entwicklung Usbekistans stellt neue Anforderungen an die Energieerzeugung und -versorgung des Landes. 2013/2014 hat die Regierung Usbekistans weitreichende Beschlüsse zur Etablierung der Solarenergie gefasst.

Mit dem Projekt verfolgt das Konsortium PRETHERM Solutions / BAE Batterien das Ziel, als kompetenter verlässlicher Partner für usbekische Einrichtungen und Unternehmen am wachsenden Markt teilzunehmen, den Export deutscher Produkte und Technologien sowie die von der usbekischen Regierung geplante Entwicklung zu fördern

 
Ertragsprognose Anlage Taschkent
 

Weitere Informationen zu dem Projekt:
www.exportinitiative.bmwi.de
www.dena.de