SMA Solar Technology

Über SMA

Die SMA Gruppe ist mit einem Umsatz von rund einer Milliarde Euro im Jahr 2015 Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern, einer zentralen Komponente jeder Solarstromanlage, und bietet innovative Schlüsseltechnologien für künftige Energieversorgungsstrukturen an. Sie hat ihren Hauptsitz in Niestetal bei Kassel und ist in 20 Ländern vertreten. Die Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit mehr als 3000 Mitarbeiter.

Für alle Leistungsklassen und Anlagengrößen

SMA verfügt über eine breite Produktpalette, die weltweit den passenden Wechselrichter für alle Modultypen und Leistungsgrößen bietet: für kleine Hausdachanlagen, große Solarparks, netzgekoppelte Anlagen sowie Insel- und Hybridsysteme. Darüber hinaus bietet SMA Systemtechnik für unterschiedliche Batterietechnologien und Leistungsgrößen an und kooperiert mit namhaften Batterieherstellern sowie Unternehmen der Automobilindustrie. Die Technologie von SMA ist durch rund 750 Patente und eingetragene Gebrauchsmuster geschützt. Das Angebot wird durch umfangreiche Serviceleistungen und die operative Betriebsführung von solaren Großkraft-werken abgerundet. Die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG ist seit 2008 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und aktuell als einziges Unternehmen der Solarbranche im TecDAX gelistet.

Wechselrichter sind das Herz jeder Solaranlage

Der Wechselrichter ist die technologisch wichtigste Komponente einer Photovoltaikanlage. Er wandelt den in den Photovoltaikzellen erzeugten Gleichstrom in netzkonformen Wechselstrom um – für den Eigenverbrauch oder zur Einspeisung ins öffentliche Stromnetz. Zudem überwacht er als intelligenter System-Manager sowohl den Photovoltaikgenerator als auch das Stromnetz. SMA entwickelt hier seit Jahren technologisch führende Lösungen und treibt Zukunftsthemen voran. Dazu gehören zum Beispiel ein intelligentes Energiemanagement auf Haushaltsebene, die Netzintegration von Solarstrom und die Einbindung von Speichern zur effektiveren Nutzung von erneuerbaren Energien.