Willkommen!

  • Solartechnik Usbekistan

    Solartechnik Usbekistan
    Das dena-RES-Projekt Usbekistan wird im Zuge des von der Deutschen Energie-Agentur (dena) ins Leben gerufenen und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Exportinitiative Energie“ geförderten dena-Renewable-Energy-Solutions-Programms realisiert. weitere Informationen

  • Das dena-RES-Projekt Usbekistan in Taschkent

    Das dena-RES-Programm
    Mit ihrem dena-RES-Programm unterstützt die Deutsche Energie-Agentur (dena) Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche bei der Erschließung von Märkten. In attraktiven Zielmärkten wird Energietechnik öffentlichkeits- und werbewirksam an repräsentativen Einrichtungen installiert und durch Aktivitäten im PR-, Marketing- und Schulungsbereich umfassend begleitet. weitere Informationen

  • Taschkenter Staatlichen Technischen Universität

    Die TASCHKENTER STAATLICHE TECHNISCHE UNIVERSITÄT
    Die Geschichte der Taschkenter Staatlichen Technischen Universität beginnt im Jahre 1920. In diesem Jahr wurde an der Staatlichen Universität Turkestans die technische Fakultät eröffnet. Im Jahre 1929 wurde auf der Basis dieser technischen Fakultät die Zentralasiatische Technische Universität gegründet. weitere Informationen

  • Konsortium

    Konsortium
    Mit dem Projekt verfolgt PRETHERM Solutions / BAE Batterien das Ziel, als kompetenter verlässlicher Partner für usbekische Einrichtungen und Unternehmen am wachsenden Markt teilzunehmen, den Export deutscher Produkte und Technologien sowie die geplante Entwicklung der usbekischen Regierung zu fördern. weitere Informationen

  • Kooperationspartner

    Kooperationspartner
    Meyer Burger Technologies, SMA Solar Technology, Märkisches Institut für Technologie- und Innovationsförderung (MITI) weitere Informationen

Solartechnik Usbekistan

Deutsche Solar- und Energiespeichertechnik für Usbekistan

Einweihung dena-RES-Projekt Usbekistan

Am 23. September 2016 wurde der Taschkenter Staatlichen Technischen Universität „Abu Rayhan Beruni“ die vom Konsortium PRETHERM Solutions GmbH (PTS) und BAE Batterien GmbH (BAE) in Kooperation mit Meyer Burger (Germany), SMA Solar Technology und Märkisches Institut für Technologie- und Innovationsförderung errichtete 20 KWp Solaranlage mit Batteriespeicher in feierlichem Rahmen zur Nutzung übergeben. Die Einweihung der Anlage unter Teilnahme der deutschen Botschaft in Taschkent, honoriger Vertreter aus Politik und Wirtschaft beider Länder im Rahmen des 6. Tag der Deutschen Wirtschat in Taschkent fand ein breites öffentliches Interesse.

Das dena-RES-Projekt Usbekistan wurde im Zuge des von der Deutschen Energie-Agentur (dena) ins Leben gerufenen und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Exportinitiative Energie“ geförderten dena-Renewable-Energy-Solutions-Programms realisiert.

Gemeinsam mit der dena, der Taschkenter Staatlichen Technischen Universität und der Botschaft der Republik Usbekistan in Berlin haben PTS/BAE das Projekt entwickelt, um die Chancen und Perspektiven der Photovoltaik als dezentral verfügbare und ökologisch wertvolle Energiequelle einer breiten Öffentlichkeit zu demonstrieren.

Mit dem Projekt wurde ein konkretes Zeichen im Rahmen der deutsch-usbekischen Wirtschaftsbeziehungen zur Umsetzung der weitreichenden Beschlüsse der Regierung Usbekistans zur Nutzung der Solarenergie mit Hilfe deutscher Technologie gesetzt. Usbekistan plant für die kommenden Jahre den Aufbau von Solarkraftwerken mit einer Leistung von bis zu 2 GW und die Errichtung von lokalen Produktionsstätten (Module, Wechselrichter, PV-Prüflabor). Ziel ist es, bis zum Jahr 2030 rund 21 Prozent des Energieverbrauchs durch erneuerbare Energien zu decken.

Der 6. Tag der Deutschen Wirtschaft in Taschkent war ein gelungenes Forum, bei dem sich die am Projekt beteiligten Unternehmen präsentieren und neue Kontakte zur Vertiefung der Zusammenarbeit knüpfen konnten.